Köbler, Gerhard, Lateinisches Abkunfts- und Wirkungswörterbuch für Altertum und Mittelalter (thanks to the author, http://www.koeblergerhard.de/Mittellatein-HP/VorwortMlat-HP.htm) (2010): contemplari
contemplari contemplārī, lat., V.: nhd. Augenmerk richten auf, Blick schweifen lassen, betrachten, sehen, ansehen, anschauen, erkunden, ausspähen, überblicken, erblicken, berücksichtigen, bedenken, sich vor Augen halten, beachten, in Betracht ziehen, erscheinen, sich offenbaren, wissenschaftlich untersuchen, erforschen, erkennen, forschen, philosophieren, gewahr werden; mlat.-nhd. ein kontemplatives Leben führen; ÜG.: ahd. anasehan N, biskouwon Gl, giskouwon Gl, sehan N, skouwon Gl, (wara) WH, warten Gl; Q.: Naev. (um 235-200 v. Chr.), Bi, Conc., Ei, Gl, HI, N, WH; Q2.: Urk (720); E.: s. cum, templum; W.: s. mlat. contemplacia, F., Kontemplation; mhd. contemplacīe, st. F., Kontemplation; W.: mhd. contemplieren, sw. V., kontemplieren, geistlich beschauen; W.: mnd. contemplēren, V., nachdenken, überlegen (V.); L.: Georges 1, 1594, Walde/Hofmann 1, 267, Walde/Hofmann 2, 659, MLW 2, 1690, Niermeyer 344, Habel/Gröbel 83, Blaise 243b, Heumann/Seckel 101b