![]() |
a) Befehl im engern und eigentlichen Sinne des Wortes (vgl. imperare sub a): imperium nihil aliud est, quam actus rationis ordinantis cum quadam motione aliquid ad agendum, th. I. II. 17. 5 c; vgl. 1. 21. 2 ad 1; 43. 1 c; 81. 3 ad 2; 3 sent. 13. 1. 1 ad 4; 5 met. 1 a.
Als Arten des imperium gehören hierher: imperium intellectus & i. voluntatis (cg. II. 73 & III. 78) = der Befehl der Vernunft und der des Willens.
b) Befehl im weitern Sinne des Wortes (vgl. imperare und imperativus sub b): potentiae sensitivae per suum imperium movent organa, quae exequuntur motum, th. I. 18. 3 c.
c) Oberbefehl, kaiserliche Gewalt: Constantinus cessit imperium vicario Christi, regim. 3. 17; vgl. ib. 20.
d) Kaiserreich, Reich.
Art des imperium in diesem Sinne ist: imperium mundanum (1 Cant. 8) = das weltliche Reich.